Tägliche Abfahrten von Piano Provenzana, dem Nordhang des Ätna, mit speziellen 4×4-Geländewagen der neuesten Generation, Umweltklasse Euro 5 und Euro 6, die regelmäßig von der Parkverwaltung des Ätna zugelassen werden.
Die Exkursion in die Gipfelregion, die von gesetzlich zugelassenen Berg- und Vulkanführern begleitet wird, beginnt auf einer Höhe von 1.800 Metern (Piano Provenzana) und führt über eine Panoramastraße, die zwischen alten Kratern und jüngsten Lavaströmen zum Vulkanologischen Observatorium auf 2.850 Metern Höhe führt.
Nachdem wir den Aufstieg begonnen haben, können wir bei einem ersten Halt die Ruinen des Hotels "Le Betulle" besichtigen. Die Ruinen des Hotels "Le Betulle" sind die einzigen sichtbaren Gebäude, die durch den Lavastrom vom 27. Oktober 2002 zerstört wurden.
Weiter geht es in Richtung der Krater "Umberto und Margherita", die sich auf einer Höhe von ca. 2.380 m befinden, wo man eine kleine Wanderung am Rande dieser beiden riesigen erloschenen Krater unternehmen kann, wo die ganze Kraft der Natur, die erschafft und zerstört, zu spüren ist.
Nach der Besichtigung fahren wir in Richtung des vulkanologischen Observatoriums auf dem Pizzi Deneri in 2.818 m Höhe. Nach dem Verlassen des Geländewagens beginnen wir in Begleitung unserer Führer eine kurze 15-minütige Wanderung, die uns auf den Gipfel des Vorgebirges Pizzi Deneri in 2.850 Metern Höhe führt, von wo aus wir bei gutem Wetter die Äolischen Inseln, die Ionische Küste von Syrakus bis Taormina, den Golf von Giardini Naxos und die kalabrische Küste bewundern können.
Außerdem kann man aus der Ferne und in völliger Sicherheit die Gipfelkrater beobachten, die das majestätische Bove-Tal beherrschen, das während der zahllosen Lavaströme oft eine wichtige Schutzbarriere für die flussabwärts der Gipfelkrater gelegenen Dörfer war.
Zurück in den Fahrzeugen, ist der nächste Halt das eruptive Theater des Ausbruchs vom 27. Oktober 2002 mit seinen charakteristischen Knopfkratern. Am Zielort auf einer Höhe von etwa 1.900 Metern angekommen, beginnt das Trekking auf den Strömen und explosiven Produkten. Auf dem Rundweg können Sie an den Kraterrändern entlang wandern und die als "bottoniera" bekannte Morphologie bewundern, die typisch für die seitlichen Ausbrüche des Vulkans ist. Nach Erreichen des Gipfels (ca. 2.050 m) bietet sich ein beeindruckender Blick auf das Eruptionstheater und den Lavastrom, der die Ferienanlage Piano Provenzana zerstört hat. Danach folgt ein kurzer Abstieg über einen sandigen Hang zu den Geländewagen, die für die Rückkehr nach Piano Provenzana zur Verfügung stehen.